Dörfer gemeinsam stärken

Die Ländlichen Gilden beraten Euch dazu, wie ihr Projektideen erfolgreich angehen und verwirklichen könnt und andererseits, wo und wie ihr Gelder für ein Projekt zusammenbekommt.

Darüber hinaus bieten sie eine Begleitung während der verschiedenen Projektphasen und außerdem eine Evaluation nach der Umsetzung an.

Wir helfen Euch dabei, das Dorfleben anzukurbeln und Euer Dorf für die Zukunft lebenswert zu gestalten!


Jetzt aktuell:

👉 Es geht weiter - die 3. Aktion von Jung.Aktiv.Ostbelgien!🎉
Aktion „Saubere Dörfer“! 🏘

📅vom 25. bis 30. Oktober
🏁 Ziel ist es, Aufmerksamkeit auf den Müll an den Straßenrändern zu lenken und dazu zu sensibilisieren, dass Müll nicht dorthin gehört 🚯
🏆bei Teilnahme gibt es 200€ für Vereinigungen zu gewinnen.💰

Und so funktioniert’s:
- Meldet Euch bis zum 25.10. als Vereinigung bei den Ländlichen Gilden an (per E-Mail) 📫
- im Aktionszeitraum gemeinsam mit jung & alt aus Eurem Dorf Müll einsammeln. Bitte nach Restmüll und PMK sortieren. ♻
- Den Müll in den jeweiligen geschlossenen (!!!) Säcken an das jeweilige Ortsschild sammeln.
- per Foto oder Video festhalten – kreativ, originell oder einfach authentisch – und auf Social Media mit uns teilen. 📸📱

Wichtig: Die Ländlichen Gilden markieren und #jungaktivostbelgien verwenden. Dabei darauf achten, dass Dein Post öffentlich (!!!) ist – alternativ kannst Du Dein Foto auch als Direktnachricht oder per E-Mail an uns schicken (mit dem Einverständnis, dass wir dieses Foto auf Social Media posten dürfen).

❗Deine Sicherheit hat höchste Priorität. Bitte trage daher eine Sicherheitsweste 👷‍♀️👷und achte auf Dich und Deine Begleiter. Falls gewisse Straßenabschnitte Euch zu gefährlich erscheinen, sammelt dort bitte keinen Müll ein! Die Durchführung der Aktion geschieht auf eigene Gefahr.
👉 Bitte beachte diese Hinweise – sie schützen Dich und alle anderen.


Plastikhandschuhe, PMK- und Restmüllsäcke können bei Bedarf von den Ländlichen Gilden zur Verfügung gestellt werden

Die zwölf Gewinnervereinigungen werden durch das Projektteam Jung. Aktiv. Ostbelgien verlost. Nur angemeldete Vereinigungen nehmen am Gewinn teil. Pro Dorf kann maximal eine Vereinigung gewinnen – die Städte Eupen und St.Vith sind vom Gewinn ausgeschlossen. Die Gewinner werden per E-Mail zur Übermittlung der Vereins- und Kontaktdaten aufgefordert. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung der Aktion und zur Übermittlung der Gewinne verwendet und anschließend gelöscht. Der Gewinn ist weder übertragbar, noch kann der Gewinn getauscht werden. Nur Vereine oder Vereinigungen können gewinnen; Privatpersonen sind vom Gewinn ausgeschlossen. Rechtsweg und Barauszahlung sind ausgeschlossen.

"Der Sinn dieses Projektes ist es, Dorfbewohner dabei zu stärken, professionell zu begleiten und finanziell zu unterstützen, um ihr Dorf lebending und l(i)ebenswert zu machen."

Salima Reichling, Referentin zur Dorfentwicklung

Zukunftsateliers in Deinem Dorf:

Was ist ein Zukunftsatelier?
Bei einem Zukunftsatelier geht es darum, alle Einwohner/so viele wie möglich eines/mehrere Dörfer zusammenzubringen und über die Zukunft des Dorfen zu reden.

Wie wir das machen?
Wir treffen uns an einem Abend und schauen uns gemeinsam an, was es schon im Dorf gibt, bzw. was schonmal existierte. Darauf aufbauen sammeln die Dorfbewohner Projektideen wie ihr Dorf l(i)ebenswert wird/bleibt.

Wie geht’s dann weiter?
Wenn Ideen gesammelt worden sind und die Dorfbewohner gerne daran weiterarbeiten möchten, dann begleiten die Ländlichen Gilden die Dorfgruppen mit Projektbegleitung und Moderierung. Wenn Ideen gesammelt worden sind aber die Dorfbewohner nicht daran weiterarbeiten möchte, dann ist das kein Problem: dann bleibt es bei dem einen Abend.

Welche Dörfer können daran teilnehmen?
Alle! Jede Dorfgruppe kann sich selbstverständlich bei mir unverbindlich melden und ich kann in dem Dorf ein Zukunftsatelier planen. 100% kostenfrei für alle Dörfer Ostbelgiens!

Beiträge in den Medien über uns...

Regelmäßige Infos und Updates:

Für Fragen rund ums Dorf kontaktiert Salima Alâadany:

Du hast eine Beschwerde?
Wir sehen Beschwerden nicht als lästiges Übel, sondern als Chance, Probleme in unserer Organisation frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen! Wenn Du zufrieden bist, sag es weiter. Wenn nicht, sag es uns via diesem Formular(siehe unten)

Hinweis zur Barrierefreiheit
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Webseite derzeit noch nicht barrierefrei ist. Die Neugestaltung unserer Webseite, die für Anfang-Mitte 2025 geplant ist, wird dieses wichtige Thema umfassend berücksichtigen. Uns liegt die Zugänglichkeit unserer Inhalte am Herzen, und wir arbeiten daran, eine benutzerfreundliche Erfahrung für alle zu schaffen. Sollten Sie Schwierigkeiten haben, sich auf unserer Webseite zurechtzufinden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!