Thema Kommunikation

Infos austauschen

Geschichten aus Kettenis

In Kettenis erstellt und verteilt die Dorfgruppe vierteljährlich eine Dorfzeitung. Sie wird mit einer Auflage von 1800 Stück in alle Haushalte verteilt.

In jeder Ausgabe werden über Aktionen oder Aktivitäten der Dorfgruppe sowie anderen Vereinen berichtet und Events rund um das Leben in Kettenis angekündigt.
Es gibt auch feste Sparten, die u.a. das Brauchtum, das Plattdeutsche und wichtige Orte und Gebäude in Kettenis vorstellen.

Außerdem stehen in der Dorfzeitung viele nützliche Informationen für Neu-Zugezogene Bürger (Vorstellung von Dienstleistungen, Vereinen, Termine, Kontakte,…).

Auf der Webseite der Stadt Eupen kann man alle Ausgaben auch online lesen.

Dorf: Kettenis

Organisation: Dorfgruppe Kettenis

Finanzierung: Sponsoren, Stadt Eupen, CERA Stiftung

Realisierung: 2008-heute

Kontakt: Willy Michels

GrenzEcho
GrenzEcho

Eine wahre Fundgrube an Informationen

Die Maldinger unterhalten seit 2013 ihre eigene Dorfwebseite, die von Mitgliedern der Dorfgruppe gepflegt und verwaltet wird.

Die Dorfgruppe hat die Seite in Eigenregie erstellt und bietet so ihrer Dorfgruppe und ebenso allen Maldinger Vereinen sowie Maldinger Unternehmen und Selbständigen eine Plattform.

Auf der Seite finden sich neben einem Terminkalender und aktuellen Informationen rund ums Dorf auch jede Menge Infos zu Maldingen selbst. Die Webseite fungiert so gesehen als Visitenkarte des Dorfes nach außen.

Dorf: Maldingen

Akteure: Dorfgruppe Maldingen

Finanzierung: Sponsoren, Dorfgruppe, CERA Stiftung, Know-How durch Lehrgang bei den Ländlichen Gilden

Realisierung: 2013-heute

Kontakt: Jakob Schrauben

Webauftritt mit modernem Design

Kurz nach der Gründung der Dorfgruppe Elsenborn im Dezember 2016 wurde eine Dorfumfrage durchgeführt. In dieser Umfrage wurde unter anderem die Idee einer eigenen Dorfwebsite vorschlagen und bereits nach den Schwerpunktthemen der Dorfbewohner für eine solche gefragt.

Daraufhin hat sich ein Team von 6 interessierten Elsenbornern gebildet, die das Konzept der Website aufgebaut haben. Zur Gestaltung und Erstellung der Website wurde professionelle Hilfe dazu geholt.

Ziele:

  1. das Dorf soll in den sozialen Medien präsenter und farbenfroher gezeigt werden, da Elsenborn bisher nur als kaltes, schneebedecktes Panorama zu finden war.
  2. die verschiedenen Generationen verbinden, Austauschmöglichkeiten bieten
    (Menschen, Termine, Neuigkeiten, …)
  3. das rege Dorfgeschehen verdeutlichen
    (Brauchtum, Neuigkeiten, Terminkalender,…)
  4. den Vereinen und Geschäftsleuten als Werbemöglichkeit zur Verfügung stehen
    (Vereine, Kombination der Dorfwebsite mit der Website von Herzebösch, Adressen, …)
  5. neue Ideen für  Dorfaktivitäten fördern
    (Wanderwege, einfache Möglichkeit der Verbreitung von anstehenden Terminen, …).

Im Rahmen der Gestaltung der Website wurde ein Wettbewerb durchgeführt, bei dem die Dorfbewohner ein neues Logo für das Dorf entwerfen konnten.

Dorf: Elsenborn

Organisation: Mitgestalter  der Website sind Evelyne Brüls-Verheggen, Hermann Langer, Christian Peiffer, Stephan Noel, Jochen Mettlen und  Myriam Mackels

Finanzierung: über Spenden der Dorfvereine

Realisierung: 2016-2017 (ca. anderthalb Jahre)

Kontakt: Myriam Mackels

GrenzEcho

Projekte

Wertschätzung von Ehrenamt

Die Mürringer ehrt die vielen Helfer und Spender, die das große Dorfsaalprojekt unterstützt haben und verewigt sie im Foyer des Saales Jaspesch.

Dort wurden Gedenktafeln mit den Namen der Spender rund um das frisch aus der Taufe gehobene Wappentier und ein Zitat von Maupassant angebracht. Auch für dieses letzte Projekt stellen die Mürringer unter Beweis, wieviel Tatkraft die Helfer aufbringen. Denn auch hier ist wieder viel Eigenleistung eingeflossen.

Die Ländlichen Gilden freuen sich, Teil dieses tollen Gesamtprojekts zu sein und für den letzten Schritt ein kleines Puzzlestück hinzufügen zu können!

Die einzelnen Elemente wurden durch regionale Handwerker angefertigt.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, erfüllt die Wertschätzung auch einen künstlerischen Charakter.

Dorf: Mürringen

Organisation: Dorfgruppe Mürringen

Finanzierung: Dorfgruppe, Ländliche Gilden

Realisierung: 2022

Kontakt: Alfons Velz