Hier gute Beispiele zum Thema Dorfleben
Dorftelefon Montingen
Kurzbeschreibung: Um Nachbarschaftshilfe im eigenen Dorf zu organisieren, hilft eine zentrale Anlaufstelle. Ideal ist eine Telefonnummer einer Person, die gut erreichbar ist und viele Personen im Dorf kennt. Hier können sich Personen, die Hilfe anbieten möchten, und Personen, die Hilfe benötigen, z.B. beim Einkaufen, melden. Die zentrale Kontaktperson kümmert sich darum, Hilfesuchende und Helfer miteinander in Kontakt zu bringen. Damit sich nicht immer die gleiche Person kümmern muss, kann man auf seinem Anrufbeantworter alternative Telefonnummern angeben oder eine Rufumleitung einrichten. Wenn möglich, informiert man im eigenen Dorf via (digitale) Mund-zu-Mund-Propaganda und Postwurf über die Aktion und die Kontaktadresse. Einige Dörfer haben auch eine Emailadresse für Hilfeanfragen eingerichtet. Vielen Menschen fällt es schwer, um Hilfe zu bitten. Deshalb hilft es, wenn man proaktiv Unterstützung angeboten bekommt.
Dorf: Montenau-Iveldingen (Montingen)
Akteure: Dorfgemeinschaft Montingen
Finanzierung/ Unterstützung: nur ehrenamtlicher Einsatz
Jahr der Realisierung: 2020
Presse: GrenzEcho-Artikel vom 16.11.2020
Kontakt: Manfred Keifens (manfred.keifens@hotmail.com), Roger Kohnen (rkrogerko@gmail.com)

Ankauf des Dorfsaals „Jaspesch“ durch Nutzungsgutscheine in Mürringen (Büllingen)
Kurzbeschreibung:
Der Verkauf von Nutzungsgutscheinen ermöglichte der V.o.G. den Ankauf des Anwesens „Jaspesch“, also den Übergang des Dorfsaales in Gemeinschaftseigentum ohne jegliche Zinsbelastung oder Rückzahlungsfristen.
Die „Rückzahlung“ erfolgt ohne Zeitdruck und ausschließlich in Form einer Dienstleistung, und zwar der Zurverfügungstellung von Wirtschaft und/oder Saal gegen die Einlösung einer bestimmten Anzahl von Teil-Einheiten des Gesamtgutscheins.
Mit dem Verkauf der Nutzungsgutscheine trägt die V.o.G das Eigenkapital zusammen, also die vierzig Prozent, die sie für den Ankauf des Saales aufbringen muss.
Dorf: Mürringen
Jahr der Realisierung: 2015
Akteure: V.O.G. Dorftreff Mürringen
Finanzierung/Unterstützung:
60% Deutschsprachige Gemeinschaft
40% Eigenbeteiligung des Dorfes: Die Dorfbevölkerung Mürringen kaufte Nutzungsgutscheine im Wert von 92.000€
Kontakt: Alfons Velz, 080 /647569, 0496 /412050
Neugestaltung des Schulhofs in Herresbach
– Einrichtung eines Holunderspielplatzes
– Anlegung einer Blumenwiese, einer Trockenmauer und eines Hochbeets
– Errichtung eines Insektenhotels und Anbringung von Nisthilfen für Vögel & Fledermäuse
– Pflanzung einheimischer Sträucher & Bäume
– Förderung eines lebensfrohen und kindgerechten Spielens, sich selbst und die Umwelt besser kennenlernen, Aufwertung des Dorfkerns
– Rapide Umsetzung dank tatkräftiger Unterstützung vieler freiwilliger Helfer, Stärkung der Dorfgemeinschaft durch generationsübergreifende Aktionstage mit hoher Beteiligung
Dorf: Herresbach
Akteure: Dorfbewohner, Elternrat & Gemeindeschule Herresbach, Holunderschule Helmut Hahn
Finanzierung/ Unterstützung: König-Baudouin-Stiftung, Gemeinde Amel
Jahr(e) der Realisierung: 2013-2014
Originelle Gestaltung eines Bushäuschens auf dem Dorfplatz
Kurzbeschreibung: Im Rahmen der Ländlichen Entwicklung in der Gemeinde Büllingen ist der Dorfplatz in Manderfeld neu gestaltet worden. Bei einer Bürgerversammlung entstand die Idee, das Bushäuschen auf originelle Art und Weise zu gestalten. Damit diese Idee mit den angefragten Kosten (Kommunales Programm der Ländlichen Entwicklung) realisierbar war, hat die Manderfelder Bevölkerung sich bereit erklärt, die Planung und Umsetzung des Bushäuschens in Eigenregie zu übernehmen. Künstler und Unternehmer aus dem „Treeschland“ haben sich zusammengesetzt und das Projekt von A-Z gestemmt. Die Materialkosten wurden durch die Konvention des Kommunalen Programms der Ländlichen Entwicklung (60%) und von der Gemeinde Büllingen (40%) übernommen.
Das originelle Bushäuschen hat schon bei der Planung und Umsetzung viele Leute aus der Ortschaft zusammengebracht und lädt auch jetzt auf dem Dorfplatz als gemütlicher Treffpunkt zum Verweilen ein.
Dorf: Manderfeld
Akteure: Dorfbevölkerung und Unternehmer aus Manderfeld
Finanzierung/ Unterstützung: Wallonische Region und Gemeinde Büllingen im Rahmen des KPLE Büllingen
Jahr der Realisierung: 2018
Kontakt: Ernst Breuer ernstbreuer@btd.be, Bernadette Peters peters.bernadette@skynet.be
Errichtung eines Beach-Volleyball-Platzes in Berg (Gemeinde Bütgenbach)
Kurzbeschreibung: Der Beach-Volleyball-Platz ist das bisher grösste Projekt , das die Dorfgruppe Berg in den Jahren 2006/2007 in Eigenregie geplant und mit Hilfe des Bauhofes der Gemeinde realisiert hat.
Dorf: Berg
Akteure: Dorfgruppe Berg
Finanzierung/ Unterstützung: Eigenmittel, König Baldouin Stiftung und die CERA Foundation
Jahr der Realisierung: 2006/2007
Kontakt: Freddy Schumacher, schumfredd@yahoo.de